Rahmenbedingungen und Ablauf des Projekts
Der Projektinitiator spricht hiermit Studierende aller Fachbereiche und andere pädagogische Hilfskräfte an, die als Begleiter im Projekt Rückenwind qualifiziert werden möchten. Sie erhalten beim ASC Göttingen eine vorbereitende Schulung (hier Bezeichnung: Übungsleiter/Übungsleiterin). Der ASC Göttingen unterstützt auch bei den notwendigen Führungszeugnissen und der Selbsterklärung.
Die Begleiter im Projekt Rückenwind werden mit mindestens 12,- Euro pro Stunde vergütet. Der ASC übernimmt die Abrechnung und Bezahlung.
Nach Beginn des neuen Schulhalbjahres werden die betreffenden Schulen von der Projektgruppe angesprochen. Nach Rückmeldung durch die Schulen ist dann eine Verteilung der Begleiter im Projekt Rückenwind zu gewährleisten, die Projektgruppe wird ein Verfahren festlegen.
Als Ort der Begegnung sind die Schulen besonders geeignet. Kinder und Eltern ist dieser Ort vertraut, die Wege dorthin sind bekannt und oft gibt es ein Außengelände für Spiel und Bewegung der Kinder.
Das Projekt ist auf 2 Semester angelegt und kann bei Bedarf verlängert werden, auch eine Differenzierung ist denkbar.